Landesübung in Rachtig
Gemeinsame Übung unserer SEG und Wasserwacht mit Unterstützungseinheiten aus weiteren Kreisverbänden aus Rheinland-Pfalz.
An der Mosel fand eine große gemeinschaftliche Landesübung statt, die die Kooperation von Bereitschaften und Wasserwachten forderte. Das Hauptziel der Übung war es, die Koordination und Kommunikation zwischen den verschiedenen DRK Organisationen zu verbessern. Im Vorfeld der Übung wurden mehrere Wochen lang detaillierte Pläne erstellt und Szenarien entwickelt, die eine möglichst realistische Krisensituation simulieren sollten.
Die Übung begann am frühen Samstagnachmittag und erstreckte sich bis in die Abendstunden. Zu Beginn wurden die zahlreichen Einsatzkräfte über den Ablauf der Übung informiert. Jedes Team hatte spezifische Aufgaben, die es in enger Zusammenarbeit mit den anderen zu lösen galt. Im gemeinsamen Verband wurde mit Blaulicht zum Einsatzort an der Mosel gefahren.
Der Fokus lag bei den einzelnen Gemeinschaften jeweils auf ihren Kernkompetenzen. Die Einsatzkräfte der Wasserwacht suchten im Szenario verletzte Personen am Moselufer, sorgten für deren Bergung und den Transport mittels der eingesetzten Boote an den Behandlungsplatz, um sie dann an die Einsatzkräfte der SEG zur weiteren Versorgung zu übergeben. Es wurden durch die Einsatzkräfte der SEG zwei Zelte aufgebaut und verschiedene Behandlungsplätze eingerichtet, in denen die Betroffenen und Verletzten entsprechend versorgt und betreut werden konnten.
Während der Übung kam es zu mehreren simulierten „Vorfällen“, die von den Teams in Echtzeit bewältigt werden mussten. Diese realitätsnahen Szenarien forderten die Einsatzkräfte heraus und zeigten die Notwendigkeit einer nahtlosen Zusammenarbeit auf.
Die gemeinsame Übung war ein großer Erfolg. Sie verdeutlichte die Bedeutung von Kooperation und effizienter Kommunikation in Krisensituationen. Die Beteiligten konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
An der Übung beteiligt waren Einsatzkräfte aus verschiedenen Ortsvereinen, Kreisverbänden und dem Landesverband sowie zahlreiche Fahrzeuge und Boote:
DRK Kreisverband Bernkastel-Wittlich e.V. (SEG-Einheiten und Kreisauskunftsbüro)
DRK Ortsverein Bernkastel-Kues e.V.
DRK Ortsverein Morbach e.V.
DRK Ortsverein Traben-Trarbach e.V.
DRK Ortsverein Wittlich e.V.
DRK Ortsverein Vulkaneifel um Manderscheid e.V.
DRK Ortsverein Thalfang am Erbeskopf e.V.
DRK Ortsverein Heckenland e.V.
DRK Wasserwacht Bernkastel-Wittlich
DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V.
DRK Kreisverband Mainz-Bingen e.V.
DRK Ortsverein Bingen / Rhein-Nahe e.V.
DRK Wasserwacht Südliche Weinstraße
Gerätewagen Sanität
Einsatzleitwagen
mehrere RTWs
Landesboot RLP 1 und RLP 2
Raft der Wasserwacht Bernkastel-Wittlich