Patientenfahrdienst

Terminvereinbarung

von Mo-Fr 08.00 - 16.00 Uhr

Terminvereinbarung telefonisch
Hotline 0800 664 663 1

Terminvereinbarung per e-Mail
patientenfahrdienst(at)kv-bks-wil.drk(dot)de

Der Patientenfahrdienst steht Fahrgästen für Krankenfahrten zur Verfügung, die nicht mehr mobil sind und nicht permanent medizinisch versorgt werden müssen.

Fahrten von zu Hause oder aus dem Seniorenheim z.B. zu Terminen beim Arzt, zur Dialyse, Strahlentherapie oder ins Krankenhaus sind schnell und unkompliziert über unsere Telefonhotline oder per E-Mail buchbar. Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gern an unser Team. Wir beraten Sie gerne anhand Ihrer individuellen Situation und klären auch die Fragen der Finanzierung.

Ziel des Patientenfahrdienstes im Bereich Krankenfahrten für unseren Landkreis ist es, die Mobilität und Flexibilität für Menschen, die nur eingeschränkt oder gar nicht mobil sind, sicherzustellen. Der Patientenfahrdienst steht für Personen zur Verfügung, die sitzend oder liegend transportiert werden müssen. Dafür sind unsere Fahrzeuge speziell mit einem Tragesitz und einer Transportliege ausgestattet. Alle eingesetzten Mitarbeiter sind im Besitz des Fahrgastbeförderungsscheins.

Wohin fahren wir?
  • zur ambulanten Behandlung beim Arzt
  • zur Dialyse
  • zu Kliniken
  • zu allen Heilbehandlungen
  • zur Kurzzeitpflege oder von hier wieder nach Hause
  • zum Friseur
  • zur Familienfeier

Die Durchführung des Transports kann sitzend im Tragestuhl, liegend auf der Fahrtrage oder im eigenen Rollstuhl erfolgen. Bei Bedarf können wir auch einen Rollstuhl gegen eine Leihgebühr zur Verfügung stellen. Der Patientenfahrdienst steht auch gehfähigen Personen zur Verfügung, die nicht mobil sind.

Unser Team

Unser Team besteht aus kontinuierlich geschultem Personal, das einen unterstützenden und wertschätzenden Umgang mit unseren Patienten pflegt.

Unsere Fahrzeuge

Die Fahrzeuge verfügen über eine umfangreiche Ausstattung nach aktuellem Stand des betrieblichen Gesundheitsmanagements mit zum Beispiel Auffahrrampen, Hebesystemen und Rollboards. Die Einhaltung der Hygiene-Ampel nach AWMF-Leitlinien wird konsequent umgesetzt.

Kosten

Von Ihrem behandelnden Arzt erhalten Sie eine Verordnung für den Krankentransport auf dessen Basis eine direkte Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse erfolgt. Für den Eigenanteil von 10 % der Kosten erstellen wir Ihnen eine separate Rechnung (mind. 5,00 Euro und höchstens 10,00  Euro).

Sie sind von der Zuzahlung befreit und können einen Befreiungsausweis vorlegen? Dann entfällt der Eigenanteil.

Bitte lassen Sie sich im Vorfeld den Transport von Ihrer Krankenkasse genehmigen. Sollte Ihre Krankenkasse die Kosten nicht übernehmen, erstellen wir Ihnen gern ein individuelles Angebot für Privatzahler. 

Lassen Sie sich gern über die Finanzierung Ihrer Fahrt von uns beraten. Über die Termin-Hotline können Sie Kontakt mit unserem Team aufnehmen. Wir beraten Sie gern!

Terminvereinbarung

Terminvereinbarung telefonisch - der Anruf ist für Sie kostenlos

Termin-Hotline   0800 664 663 1

Montag - Freitag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Terminvereinbarung per E-Mail

patientenfahrdienst(at)kv-bks-wil.drk(dot)de


Verwandte Themen

Der Behindertenfahrdienst bringt Menschen mit Handicap zur Arbeit, zur Schule oder in die integrative Kindertagesstätte.

Zur Verbesserung der Mobilität in der Gemeinde Morbach und der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ist seit 2017 ein Senioren- und Behindertenbus eingesetzt.

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Der Behindertenfahrdienst bringt Menschen mit Handicap zur Arbeit, zur Schule oder in die integrative Kindertagesstätte.

Zur Verbesserung der Mobilität in der Gemeinde Morbach und der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues ist seit 2017 ein Senioren- und Behindertenbus eingesetzt.

Die ambulante Pflege des DRK sorgt dafür, dass Sie zu Hause in gewohnter Umgebung Hilfe bekommen, sei es aufgrund von Alter, Krankheit oder Behinderung.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden