Beratung für Geflüchtete und Asylsuchende im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) richtet sich an alle Migrantinnen und Migranten, die voraussichtlich auf Dauer in Deutschland leben.

Migrationsberatung für Erwachsene online mittels der App "mbeon".

Beratung für Asylsuchende im Landkreis Bernkastel-Wittlich in vielen verschiedenen Bereichen.

Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) richtet sich an alle Migrantinnen und Migranten, die voraussichtlich auf Dauer in Deutschland leben.

Migrationsberatung für Erwachsene online mittels der App "mbeon".

Beratung für Asylsuchende im Landkreis Bernkastel-Wittlich in vielen verschiedenen Bereichen.

Das Deutsche Rote Kreuz vertritt die Interessen von Menschen, die der Hilfe und Unterstützung bedürfen, um soziale Benachteiligung, Not und menschenunwürdige Situationen zu beseitigen. Das DRK wirkt auf die Verbesserung der individuellen, familiären und sozialen Lebensbedingungen hin und kommt so seiner Verpflichtung als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege nach.

Existenz sichern – gesellschaftliche Teilhabe fördern – soziale Ausgrenzung verhindern

Mit seinen Angeboten, Diensten und Einrichtungen will das DRK Bedingungen schaffen,
  • die allen Menschen ein existentiell gesichertes und gesundes Leben ermöglichen,
  • die gesellschaftliche Teilhabe fördern und ermöglichen,
  • die soziale Ausgrenzung verhindern.
Das DRK ist den weltweit gültigen Grundsätzen der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung verpflichtet, den Menschen nach dem Maß der Not zu helfen und dabei physisches und psychisches Leiden zu lindern. Es steht für alle Menschen unterschiedslos ein, die von Ausgrenzung bedroht oder betroffen sind und deren Menschenwürde damit gefährdet ist. 

In unseren selbst entwickelten Workshops möchten wir verschiedene Kulturen einander näher bringen und gegenseitiges Verständnis fördern.

Veranstaltungen und Ausflüge werden regelmäßig für Interessierte, Geflüchtete und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit angeboten.

Das DRK ist in der Region mit vielen Partnern vernetzt. Der regelmäßige Austausch und gemeinsame Aktivitäten sind zentrale Elemente der Kooperationen.

In unseren selbst entwickelten Workshops möchten wir verschiedene Kulturen einander näher bringen und gegenseitiges Verständnis fördern.

Veranstaltungen und Ausflüge werden regelmäßig für Interessierte, Geflüchtete und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit angeboten.

Das DRK ist in der Region mit vielen Partnern vernetzt. Der regelmäßige Austausch und gemeinsame Aktivitäten sind zentrale Elemente der Kooperationen.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden