SEG / BereitschaftenSEG / Bereitschaften

Sie befinden sich hier:

  1. Das DRK
  2. Wer wir sind
  3. SEG / Bereitschaften

Kreisbereitschaftsleitung

Ansprechpartner

Herr
Eric Schlöder

Tel: 06571 69 77-0
kreisbereitschaftsleitung@kv-bks-wil.drk.de

Kurfürstenstraße 7 a
54516 Wittlich

Kreisbereitschaftsleitung

 
Kreisbereitschaftsleiterin N.N.  
Kreisbereitschaftsleiter Eric Schlöder e.schloeder(at)kv-bks-wil.drk.de
stv. Kreisbereitschaftsleiterin N.N.  
stv. Kreisbereitschaftsleiter Kevin Görgen k.goergen(at)kv-bks-wil.drk.de
Kreisbereitschaftsarzt Guy Roger Neis g.neis@kv-bks-wil.drk.de

Stand Januar 2023

SEG Übung in Salmtal am 25.05.2019

Regelmäßig nimmt unsere Schnelleinsatzgruppe (SEG) als Teil des Katastrophenschutzes im Landkreis an Übungen teil. Zuletzt wurde eine Übung in Zusammenarbeit mit dem DRK, dem Malteser Hilfsdienst, der Kreisverwaltung und der Feuerwehr am Samstag dem 25. Mai 2019 in Salmtal durchgeführt.

 

Ausgangslage: Bei Bauarbeiten wurde eine 250 kg Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg gefunden. Im Evakuierungsbereich liegt auch das Senieorenhaus Zur Buche.

Im ersten Teil der Übung wurden ca. 29 Personen aus dem Seniorenhaus evakuiert und in eine Betreuungsstelle in der Mensa der IGS Salmtal transportiert. Dort wurde auch zur Sicherheit ein Behandlungsplatz für 15 Personen aufgebaut.

Im zweiten Teil der Übung kam es zu einer Verpuffung mit anschließendem Brand im Seniorenhaus. Durch die Verpuffung und Löschversuche verletzten sich ca. 20 Personen. Hier bestand die Aufgabe darin, die Verletzten zu sichten, die Erstversorgung durchzuführen und den Transport zum Behandlungsplatz an der IGS zu organisieren.

Das DRK war mit 30 Helfern vor Ort. Unsere Aufgabe war der Transport bei der Evakuierung, bei dem zweiten Teil die Sichtung und Erstversorgung mit anschließenden Transport zum Behandlungsplatz. Das Kreisauskunfsbüro (KAB) führte die Auswertung der Registrierung durch. Zusätzlich unterstützten wir in der Betreuungsstelle und schminkten die Mimen (überwiegend Angestellte des Seniorenhauses) für die Übung, um ein möglichst echtes Szenario nachstellen zu können.

Die OVs Bernkastel, Wittlich, Manderscheid, Neumagen und Heckenland waren an der Übung beteiligt.

Der Malteser Hilfsdienst war mit 15 Helfern vor Ort. Sie stellten den Behandlungsplatz und die Verpflegung. 

Beide Organisationen stellten jeweils ein Führungsfahrzeug.

 

Übung_AH_Salmtal-177.jpg
Übung_AH_Salmtal-172.jpg
Übung_AH_Salmtal-133.jpg
Übung_AH_Salmtal-131.jpg
Übung_AH_Salmtal-127.jpg
Übung_AH_Salmtal-90.jpg
Übung_AH_Salmtal-89.jpg
Übung_AH_Salmtal-88.jpg
Übung_AH_Salmtal-87.jpg
Übung_AH_Salmtal-83.jpg
Übung_AH_Salmtal-54.jpg
Übung_AH_Salmtal-40.jpg
Übung_AH_Salmtal-33.jpg
Übung_AH_Salmtal-38.jpg
Übung_AH_Salmtal-31.jpg
Übung_AH_Salmtal-30.jpg
Übung_AH_Salmtal-27.jpg
Übung_AH_Salmtal-78.jpg
Übung_AH_Salmtal-28.jpg
Übung_AH_Salmtal-32.jpg
Übung_AH_Salmtal-36.jpg