Ein Orientierungskurs für Geflüchtete und Migranten ist ein wichtiger Bestandteil eines Integrationskurses. Er bietet den Teilnehmenden einen vertieften Einblick in die politischen, geschichtlichen und rechtlichen Aspekte des Lebens in Deutschland und vermittelt ihnen grundlegende Werte unseres Rechtsstaates, sowie unserer Demokratie.
Die Einladung der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE) zum Orientierungskurs der Volkshochschule (VHS) in Wittlich kam aus eigenen Reihen. Die Teilnehmenden haben die Wichtigkeit der Auseinandersetzung mit den Gesetzen und Regelungen des Aufenthaltsrechtes in Deutschland wahrgenommen. Durch die Leiterin des Orientierungskurses, Frau Ellen Meyer, die die Anregung der Teilnehmenden sehr positiv aufgenommen hat, wurde ein Kontakt zur fachlichen Migrationsberatung des DRK hergestellt. Am Mittwoch, den 03.09.2025, besuchte Herr Andalos Butterbach, MBE-Berater des DRK Kreisverbands Bernkastel-Wittlich e.V., den Kurs und gab einen Überblick über das Asyl- und Aufenthaltsrecht. Auch die diversen Schutzstatus, die Deutschland für Geflüchtete gewährt mit den verschieden erteilten Aufenthaltserlaubnissen wurden mit den Teilnehmenden thematisiert.
Eine offene Fragerunde rundete den Besuch der Migrationsberatung ab. Die Teilnehmenden konnten ihre Fragen zum Thema Beschäftigungs- und Ausbildungserlaubnis, sowie Bleibeperspektive oder Aufenthaltsverfestigung in Deutschland stellen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich zum Schluss einig, dass Integration in der neuen Heimat nicht nur über die Sprache und die Arbeit geschieht, sondern auch über eine aktive Auseinandersetzung mit Gesetzen und der Rechtsordnung in Deutschland. Dies erleichtert das Zusammenleben und hilft dabei, sich im komplexen behördlichen deutschen System zurechtzufinden.
